Alles über das Sternbild SAGGITARIUS

FUN FACTS

1. Schütze bedeutet auf Lateinisch "Bogenschütze".
2. In Sternkarten häufig als teekannenförmige Sterngruppe dargestellt
3. Sie befindet sich in der Nähe des galaktischen Herzens der Milchstraße
4. Beherbergt einen der leuchtstärksten Sterne, der allerdings hinter kosmischem Staub verborgen ist
5. Vermutlich beherbergt es das supermassive schwarze Loch im Zentrum unserer Galaxie

Ein Überblick - Sternbild Schütze

Das Sternbild Schütze stellt einen Zentauren dar, der Pfeil und Bogen schwingt, wobei letzterer auf das benachbarte Sternbild Skorpion zielt. Das Sternbild besteht aus 8 Hauptsternen, von denen der hellste Kaus Australis ist, ein blauer Riese, der achtmal so groß ist wie unsere Sonne.

Er ist eines der 12 griechischen Sternbilder des Tierkreises und ist hauptsächlich nur auf der Südhalbkugel von Juni bis November zu sehen.

Der Mythos

In der griechischen Mythologie wird Schütze (auch bekannt als Chiron) als Zentaur identifiziert, wobei letzterer eine Rasse von Wesen ist, die bestimmte Teile der antiken Welt bewohnte. Die Zentauren galten als ausschweifend und gewalttätig, aber Schütze war in vielerlei Hinsicht einzigartig.

Erstens: Obwohl seine Artgenossen aus Regenwolken und der Sonne geboren wurden, war Schütze halb Mensch und halb Pferd. Er war bei den meisten auch für seine Freundlichkeit und als großartiger Arzt bekannt.

Doch eines Tages wurde Schütze von einem vergifteten Pfeil getroffen, der von Herkules abgefeuert wurde. Trotz seiner medizinischen Kenntnisse und Fähigkeiten konnte er nicht herausfinden, wie er sich von dem Gift befreien konnte. Da er aber unsterblich war, konnte er nicht an dem Gift sterben und musste unter unendlichen Schmerzen leiden.

Da er nicht mehr in der Lage war, irgendetwas Nützliches zu tun, da er ständig unter den Schmerzen des ihm zugefügten Giftes litt, beschloss Schütze, sich als Ersatz für Prometheus anzubieten, der von den Göttern gefangen gehalten wurde, weil er der Menschheit das Feuer gegeben hatte.

Zeus, der König der Götter, war erstaunt über die Güte, die Schütze gezeigt hatte, als Prometheus im Austausch für die Unsterblichkeit des Zentauren von seinen Ketten befreit wurde. So verewigte Zeus Schütze ein weiteres Mal, aber diesmal inmitten der Sterne.

Die Konstellation

Das Sternbild Schütze befindet sich im vierten Quadranten des Südhimmels und ist zwischen den Breitengraden -90 bis +55 Grad sichtbar. Es grenzt an die Sternbilder Scorpius, Capricornus, Aquila, Scutum, Indus, Microscopium und Ophiuchus.

Von den acht Hauptsternen, aus denen er besteht, gibt es sechs bemerkenswerte Himmelskörper: Rukbat und Arkab, auch bekannt als Alpha und Beta Sagittarii; Ascella, ein Doppelsternsystem, das aus zwei weißen Riesen besteht; Kaus Australis, das einen blauen Riesen beherbergt, der siebenmal größer als unsere Sonne ist; Kaus Borealis, einen orangen Unterriesenstern; und Nash, einen orangen Riesenstern, der zwölfmal größer als die Sonne ist.